Menü

Durchfluss-Rechner für Ventilauswahl

Durchfluss-Rechnung für Kv- & Qn-Wert Berechnung

Konvertieren Sie Durchflussraten zwischen verschiedenen Einheiten und berechnen Sie Kv-Werte für die optimale Ventilauswahl. Das Tool unterstützt sowohl Gase als auch Flüssigkeiten.

Durchfluss-Rechner

Ergebnisse

Geben Sie Ihre Parameter ein und klicken Sie auf "Durchflussrate berechnen", um Ergebnisse zu sehen

Warum ist der Kv-Wert wichtig?

Der Kv-Wert ist der wichtigste Parameter bei der Ventilauswahl. Er beschreibt den Durchfluss eines Ventils bei einem Druckverlust von 1 bar. Mit diesem Wert können Sie verschiedene Ventile vergleichen und die richtige Größe für Ihre Anwendung wählen.

Unterschied zwischen Gasen und Flüssigkeiten

Die Berechnung unterscheidet sich je nach Medium:

  • Flüssigkeiten: Die Berechnung basiert auf dem Druckunterschied und der Dichte der Flüssigkeit.
  • Gase: Hier spielen zusätzlich Temperatur und Druckverhältnisse eine Rolle, da sich Gase bei unterschiedlichen Drücken unterschiedlich verhalten.

Berechnungsformeln

Die Berechnung der Kv-Werte erfolgt nach folgenden Formeln:

Kv-Berechnung für Flüssigkeiten

Für Flüssigkeiten wird folgende Formel verwendet:

Kv = Q × √(ρ/1000) / √ΔP

Wobei:

  • Q = Durchfluss in m³/h
  • ρ = Dichte der Flüssigkeit in kg/m³
  • ΔP = Druckdifferenz in bar

Kv-Berechnung für Gase (unterkritische Strömung)

Bei unterkritischer Strömung (wenn p₂ > 0,5 × p₁):

Kv = (Q / 514) × √((T × ρₙ) / (p₂ × ΔP))

Wobei:

  • Q = Durchfluss in m³/h
  • T = Temperatur in Kelvin
  • ρₙ = Dichte bei Normbedingungen in kg/m³
  • p₂ = Ausgangsdruck in bar (absolut)
  • ΔP = Druckdifferenz in bar

Kv-Berechnung für Gase (überkritische Strömung)

Bei überkritischer Strömung (wenn p₂ ≤ 0,5 × p₁):

Kv = (Q / (257 × p₁)) × √(T × ρₙ)

Wobei:

  • Q = Durchfluss in m³/h
  • T = Temperatur in Kelvin
  • ρₙ = Dichte bei Normbedingungen in kg/m³
  • p₁ = Eingangsdruck in bar (absolut)

Was ist der Qn-Wert?

Der Qn-Wert (Normliter pro Minute) ist ein wichtiger Standard für die Durchflussmessung von Gasen. Er bezieht sich auf die Durchflussmenge bei Normalbedingungen:

  • Temperatur: 0°C (273,15 K)
  • Druck: 1,01325 bar (1 atm)

Der Qn-Wert ermöglicht es, Gasdurchflüsse unabhängig von den tatsächlichen Betriebsbedingungen zu vergleichen. Dies ist besonders wichtig bei der Ventilauswahl für pneumatische Systeme, da die tatsächlichen Betriebsbedingungen (Druck, Temperatur) oft von den Normbedingungen abweichen.

Anwendung: Wenn Sie ein Ventil für ein pneumatisches System auswählen, verwenden Sie den Qn-Wert, um die erforderliche Ventilgröße zu bestimmen. Der Hersteller gibt normalerweise den Qn-Wert für seine Ventile an, was einen direkten Vergleich ermöglicht.

Weitere Einheiten

  • Kv-Wert: m³/h bei ΔP = 1 bar (Standard für Wasser)
  • kv-Wert: l/min bei ΔP = 1 bar
  • Cv-Wert: US Gallonen/min bei ΔP = 1 psi
  • C-Wert: l/(s·bar)
  • Qn-Wert: Nl/min (Normliter pro Minute)

Anwendung des Tools

Geben Sie Ihre bekannten Parameter ein - Durchflussrate, Drücke, Temperatur und Medium. Das Tool berechnet automatisch den entsprechenden Kv-Wert und zeigt alle relevanten Einheiten an. Diese Werte helfen Ihnen bei der Auswahl des optimalen Ventils für Ihre Anwendung.