Menü

Verbindungstechnik Produktauswahl

Pneumatik-Verschraubung

Pneumatik-Verschraubung

Die Pneumatik-Verschraubung ist die am häufigsten genutzte Methode, um Komponenten und Schläuche zu verbinden. Es gibt sie aus Messing oder, günstiger, aus Kunststoff.

Pneumatik-Fitting

Pneumatik-Fitting

Fittings sind Metallverbindungsstücke, die Komponenten miteinander verbinden. Reduzierstücke, Doppelnippel, Winkelstücke und viele andere Varianten sind bei fast allen Pneumatikherstellern erhältlich, allerdings gibt es große Preisunterschiede.

Pneumatik-Schlauch

Pneumatik-Schlauch

Die meistgenutzten Materialien für Pneumatik-Schläuche sind PA (Polyamid), PE (Polyethylen) oder PU/PUR (Polyurethan). Polyamid ist am weitesten verbreitet, da es robust und günstig ist. Für Anwendungen, die mehr Flexibilität erfordern, ist Polyurethan die bessere Wahl.

Heavy Duty Verschraubung

Heavy Duty Verschraubung

Unter schwierigen Umweltbedingungen wie Vibrationen, Hitze oder aggressiven Medien gibt es Alternativen zu normalen Verschraubungen, zum Beispiel doppelt gedichtete Verschraubungen.

Verbindungstechnik - Technische Grundlagen

Pneumatik-Verschraubungen

Die meisten Pneumatik-Verschraubungen werden aus Kunststoff gefertigt. Die Gewinde bestehen jedoch meistens aus Messing oder vernickeltem Messing.

Kunststoff

Kunststoff-Verschraubungen

Die gängigste Variante, deren Gewinde in der Regel aus vernickeltem Messing besteht.

Messing-Vernickelt

Vernickeltes Messing

Diese komplett aus vernickeltem Messing gefertigten Verschraubungen sind teurer. Sie lohnen sich nur bei besonderen Anforderungen wie höheren Temperaturen, UV-Strahlung oder starken Vibrationen.

Edelstahl

Edelstahl-Verschraubungen

Für Anwendungen in der Pharma- oder Lebensmittelindustrie können Edelstahl-Verschraubungen sinnvoll sein, da sie mit aggressiven Reinigungsmitteln gewaschen werden können. Sie sind bis zu zehnmal teurer als Kunststoff-Verschraubungen und haben oft einen grünen Dichtring aus FKM.

Schläuche

  • Schlauch-Arten: Pneumatikschläuche bestehen hauptsächlich aus PA (Polyamid), PE (Polyethylen) oder PU/PUR (Polyurethan). Neben dem Material ist auch die Wanddicke entscheidend. Der gängigste Schlauch ist der 6x4mm-Schlauch, der in rund 50% der Fälle eingesetzt wird.
  • Durchflussbestimmung: Wenn ein Pneumatikzylinder schnell geschaltet werden soll, neigt man dazu, einen größeren Schlauch zu verwenden. Es gibt jedoch eine kritische Größe, bei der ein kleinerer Schlauch sinnvoller ist, da sein inneres Luftvolumen geringer ist.