Menü

Durchfluss im Schlauch

Durchfluss im Schlauch

Lesezeit: 5 min

Optimale Schlauchgröße für zeitkritische Anwendungen

Bei der Schlauchauswahl stehen Material und Größe im Vordergrund. Das Material wird primär nach Biegeradius und Flexibilität gewählt. Die Größenauswahl gestaltet sich komplexer. Bei zeitlich unkritischen Anwendungen spielt die Schlauchgröße meist eine untergeordnete Rolle. Anders verhält es sich, wenn Pneumatikzylinder möglichst schnell ausfahren sollen.

Zwei konkurrierende Theorien

Zur Frage der optimalen Schlauchgröße für zeitkritische Anwendungen existieren zwei gegensätzliche Ansätze:

  1. Größere Schläuche bieten höheren Durchfluss und sind daher vorteilhaft.
  2. Kleinere Schläuche haben geringeres Innenvolumen und sind daher besser geeignet.

Die optimale Lösung

Die Lösung liegt wie so oft im ausgewogenen Mittelweg. Für die Bestimmung der richtigen Schlauchgröße für konkrete Anwendungen empfehlen wir unseren "Schlauch Durchfluss Test" zu nutzen. Die nachfolgenden Ausführungen zeigen die technischen Hintergründe auf.

Durchflussverhalten verschiedener Schlauchgrößen

Größere Schläuche bieten grundsätzlich höheren Durchfluss. Diese Aussage ist korrekt, aber welche konkreten Durchflusswerte erreichen verschiedene Schlauchgrößen?

Durchflusstabelle für optimale Schlauchauswahl

Der Durchflussabfall mit zunehmender Schlauchlänge verläuft nicht linear, sondern folgt komplexeren Gesetzmäßigkeiten.

Volumenverhalten von Schläuchen

Kleinere Schläuche weisen geringeres Innenvolumen auf. Verläuft diese Beziehung linear?

Durchflussverhalten verschiedener Schlauchgrößen im Vergleich

Bei zunehmender Schlauchlänge nimmt das Volumen tatsächlich linear zu.

Das entscheidende Kriterium

Grundsätzlich ist ein größerer Schlauch für schnelles Ausfahren von Zylindern oder hohe Schaltfrequenzen vorteilhaft. Es existiert jedoch eine kritische Größe, ab der ein größerer Schlauch keinen Mehrwert bietet. Das Innenvolumen wird dann so groß, dass der Durchfluss nicht mehr ausreicht, um den Zylinder effizient mit Druck zu füllen.

Praktische Auswahlkriterien

Die optimale Lösung liegt in der Auswahl eines Schlauches, der einen leicht höheren Durchfluss als die Anwendung erfordert.

Praktisches Beispiel

Volumenvergleich verschiedener Schlauchgrößen und Längen
  • Ein Pneumatikzylinder benötigt einen Durchfluss von 300 Nl/min für die gewünschte Ausfahrzeit.
  • Die Schlauchlänge beträgt 100 cm.

Es sollte ein Schlauch gewählt werden, der etwa 320-350 Nl/min zulässt.

Wichtiger Hinweis: Normliter

In der Tabelle können die entsprechenden Werte für das eigene Projekt nachgeschlagen werden. Alle angegebenen Werte beziehen sich auf Normliter (Nl/min). Diese Werte müssen für die konkrete Anwendung entsprechend angepasst werden.